Zum Inhalt springen
Val di Fiemme - Fleimstal

Val di Fiemme – Fleimstal

Val di Fiemme – Urlaub in den Dolomiten

Das Val di Fiemme (Fleimstal) liegt in den Dolomiten und den Fleimstaler Alpen zwischen Latemar-, Pala- und Lagorai-Kette. Es erstreckt sich überwiegend im italienischen Trentino, lediglich Altrei gehört zu Südtirol. Die zwei Naturparks Paneveggio-Pale di San Martino und Trudner Horn schützen seine reiche Tier- und Pflanzenwelt. Im Winter locken zahlreiche Pisten und Langlaufloipen zum Skiurlaub. Die renommierte Wintersportregion hat bereits dreimal die nordische Ski-Weltmeisterschaft ausgerichtet. Im Sommer wartet ein dichtes Wegenetz auf Wanderer, Biker und Kletterer. Mit Seilbahnen gelangen Urlauber leicht auf die höheren Almen, um einzigartige Panoramablicke zu genießen.
 
Das Fleimstal ist auch als Holztal bekannt, weil hier erstklassiges Klangholz wächst, aus dem Musikinstrumente gebaut werden. Auch kunstvolle Holzschnitzarbeiten gibt es vielerorts, dazu historische Sägewerke und ein Freilichtmuseum. Eine deftige, regionale Küche mit Speck, Käse und anderen Spezialitäten rundet den Aufenthalt ab. Wer im Val di Fiemme Urlaub plant, findet Ruhe, eine traumhaft schöne Natur und viele Angebote für aktive Tage. 

Hotels und Ferienhäuser im Val di Fiemme

Natur und Landschaft im Fleimstal

Das Fleimstal beeindruckt mit einer grandiosen Landschaft, die von den mächtigen Bergketten des UNESCO-Welterbes Dolomiten, darunter die Latemar- und Palagruppe sowie die Rosengarten-Dolomiten, eingerahmt wird. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich. Neben sanften Almen erheben sich imposante, bis zu 2.600 Meter hohe Felsformationen. Dichte Nadelwälder wechseln sich mit Mooren, klaren Seen und weiten Wiesen ab.

Das Fleimstal folgt dem Mittellauf des Flusses Avisio. Sein Oberlauf liegt im Fassatal, der Unterlauf im Cembratal. An seinen Ufern erstrecken sich Orte wie Cavalese und Predazzo.

Für eindrucksvolle Naturmomente sorgen auch Wasserfälle wie die Cascata di Valmoena und die Cascata di Cavalese. Im Winter ziehen deren eisige Wände sogar Eiskletterer an. Abenteuerlustige buchen dann Ice Climbing Touren. Wo genau sie stattfinden, hängt vom Wetter ab, aber in der Nähe des Paneveggio Sees, am Passo San Lugano oder in der Bletterbachschlucht in Radein gibt es erstklassige Gelegenheiten.

Val di Fiemme
Im Val di Fiemme mit seinen facettenreichen Landschaften ist das ganze Jahr über für Abwechslung gesorgt.

Tier- und Pflanzenwelt

Flora

In den Nadelwäldern wachsen  Tannen, Lärchen und Fichten, aber auch Latschen und Zirben. Berühmt wurden vor allem die Haselfichten des Tals. Aus ihrem Tonholz entstehen seit Jahrhunderten hochwertige Musikinstrumente, darunter Geigen im Stil der Stradivari und Resonanzböden für Klaviere. 

Eine vielfältige Pflanzenwelt gedeiht rund um das Trudner Horn. Durch die submediterranen Bedingungen mischen sich dort alpine und mediterrane Pflanzen, während man an der Latemar- und Lagorai-Gruppe vor allem hochalpine Pflanzen wie Enziane, Alpenrosen, Maiglöckchen und Edelweiß findet. Eine große Artenvielfalt herrscht auch in den Mooren und auf den blühenden Almen.

Fauna

Tierarten Hirsche, Murmeltiere und Steinböcke prägen das Bild. In den Wildparks kann man Wölfe, Hirsche, Bären und Greifvögel in geschützten Umgebungen beobachten.

Naturschauspiel Alpenglühen

Ein besonderes Naturschausspiel ist das Alpenglühen „Enrosadira“, bei dem Latemar, Palagruppe und die Rosengarten-Dolomiten bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang in Rot, Orange und Rosa leuchten. Die Farbe entsteht durch die Streuung des tiefen Sonnenlichts an den Felsen. Diese bestehen aus Gesteinen mit Mineralien wie Dolomit, die das Licht warm reflektieren.

Der Begriff ist eng mit der ladinischen Sage um König Laurin verbunden. Sein verfluchter Rosengarten soll den Bergspitzen die leuchtenden Töne verleihen. Während eines Urlaubs im Val di Fiemme lässt sich die Enrosadira von vielen Aussichtspunkten aus erleben.

Das Val di Fiemme verbindet alpine Schönheit, Artenvielfalt und echte Erlebnisse im Freien.

Mehr über Natur und Landschaft »

Interessante Orte im Val di Fiemme

Das Val di Fiemme ist bekannt für seine idyllisch gelegenen Dörfer. So wie im Trentino üblich, bilden viele Gemeinden eine Talgemeinschaft, in diesem Fall die Comunità territoriale della Val di Fiemme. Die Ortschaften werden vom Hauptort Cavalese aus verwaltet. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Orte im Fleimstal, um Ihnen einen Einblick in die Besonderheiten zu geben.

Capriana

Capriana ist eines der ruhigsten Dörfer am Talanfang. Es liegt idyllisch an den Hängen mit Ausblick auf das Etschtal und ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber, die die stille Seite des Val di Fiemme erkunden möchten.

Castello-Molina di Fiemme

Stramentizzo
Stramentizzo liegt inmitten herrlicher Natur mit unzähligen Wander- und Radwegen direkt vor der Tür.

Die Gemeinde setzt sich aus den Castello di Fiemme, Molina di Fiemme, Predaia und Stramentizzo zusammen. Der Verwaltungssitz befindet sich in Castello di Fiemme. Das Dorf liegt am Avisio-Fluss und fasziniert durch verwinkelte Gassen sowie mittelalterliche Architektur, darunter die Ruinen einer alten Burg, die von der strategischen Bedeutung dieses Ortes im Mittelalter zeugt.

Molina di Fiemme ist bekannt für seine traditionellen Wassermühlen, die einst eine zentrale Rolle in der lokalen Landwirtschaft spielten. Die Umgebung bietet ideale Möglichkeiten für Wanderungen und Radfahrten.

Cavalese

Cavalese
Die sehenswerte Kirche San Sebastiano ist zum Wahrzeichen von Cavalese geworden.

Cavalese, das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Val di Fiemme, beeindruckt mit einem lebendigen Mix aus Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen. Besonders sehenswert sind die Pfarrkirche San Sebastiano und der Palast der Magnifica Comunità di Fiemme. Dieses historische Gebäude, früher Sitz der autonomen Verwaltungsgemeinschaft, beherbergt heute ein Museum sowie regelmäßig Kunstausstellungen.

Im winterlichen Cavalese lädt das Skigebiet Alpe Cermis zu sportlichen Aktivitäten ein, während im Sommer weitläufige Wanderwege erkundet werden können.

Panchià

Panchià
Das idyllische Bergdorf Panchià lädt Ruhesuchende zu einem entspannten Aufenthalt ein.

Panchià ist ein kleiner, ruhiger Ort im Herzen des Tals, der von Wald und Wiesen umgeben ist. Das Bergdorf mit seiner typisch familiären und bodenständigen Atmosphäre ist der ideale Ort für alle, die Entspannung und Ruhe suchen. Bemerkenswert ist der „Sieben-Brüder-Baum“, eine massive, uralte Lärche, die auf einem kleinen Spaziergang erreichbar ist. Der Dorfplatz mit seiner malerischen Kirche San Valentino bietet eine friedvolle Atmosphäre, die den Geist der traditionellen alpinen Lebensweise einfängt.

Wanderrouten und kleinere Wege rund um Panchià führen direkt ins Gebirge und machen es zu einem beliebten Reiseziel für Outdoor-Enthusiasten.

Predazzo

Predazzo
Reich an Geschichte und Tradition ist Predazzo ganzjähriges Urlaubsziel.

Predazzo ist das größte Dorf im Val di Fiemme und bekannt als „Geologisches Paradies“. Der Ort liegt strategisch günstig zwischen Geopark Bletterbach und dem Paneveggio Naturpark. Das Geologische Museum zeigt die Vielfalt der Dolomiten.

Die Freizeitmöglichkeiten sind zahlreich, mit Wanderrouten, Mountainbiken oder im Winter Skitouren im Skigebiet Latemar.

Tesero

Tesero
Im Herzen des Val di Fiemme liegt reizendes Dörfchen Tesero.

In Tesero sind das Kunsthandwerk und die Traditionen tief verwurzelt. Bekannt ist der hübsche Ort auch für seine wunderschönen Krippen, die oft während der Weihnachtszeit im gesamten Dorf ausgestellt werden.

Im Winter wird die Skistation Lago di Tesero zu einem Zentrum für Langlauf und Biathlon. Kulturell interessierte Besucher können die Pfarrkirche San Eliseo besuchen, die mit ihrer barocken Architektur beeindruckt. Im Sommer ist es Ausgangspunkt schöner Wanderungen.

Valfloriana

Valfloriana - Montalbiano
Bekannt ist Valfloriana in erster Linie für ihren farbenfrohen Karneval. Dazu hat jede Fraktion einen eigenen Charme.

Valfloriana besteht aus vielen kleinen Fraktionen, die sich an die sanften Berghänge schmiegen. Der Ort ist berühmt für den traditionell gefeierten „Carnevale di Valfloriana“. Dieses Fest ist ein Highlight des Jahres, bei dem farbenfrohe Masken und Tänze die Straßen beleben und Einblicke in die kulturelle Seele der Region geben. Wanderfreunde finden hier insbesondere im Frühling und Sommer zahlreiche aufregende Routen, die die Schönheit der Region hervorheben.

Ville di Fiemme (Carano, Daiano, Varena)

Ville di Fiemme
Ville di Fiemme mit ihren Fraktionen hat viel Sehenswertes dem Besucher zu bieten.

Die Gemeinde Ville di Fiemme vereint die drei charakteristische Bergdörfer Carano, Daiano, Varena auf einem sonnigen Hochplateau. Hier genießt man herrliche Panoramablicke auf Dolomiten und Lagoraikette. Tradition und alpine Architektur prägen das Bild. Typische Holzhäuser, kleine Kapellen und traditionelle Gasthäuser schaffen eine authentische Atmosphäre. Ein Highlight ist die Verkostung von lokalen Delikatessen, insbesondere der Käsespezialitäten, die oft in familiengeführten Betrieben hergestellt werden. Ein Aufenthalt in Ville di Fiemme vermittelt das Gefühl von Ursprünglichkeit und Bodenständigkeit.

Ziano di Fiemme

Ziano di Fiemme
Der beschauliche Sommer- und Winterferienort Ziano di Fiemme ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen durch die Berge.

Ziano di Fiemme ist ein familienfreundlicher Ort, der sowohl im Sommer als auch im Winter viel zu bieten hat. Der Talradweg entlang des Avisio-Flusses ist ideal für entspannte Familientouren. Im Winter laden kleinere Skigebiete in der Umgebung zu entspannten Aktivitäten ein. Außerdem bietet das Dorf zahlreiche Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder, was es zu einem bevorzugten Ziel für Familien macht.

Das Val di Fiemme ist eine wahre Perle in den Dolomiten, die durch ihre Vielfalt an charmanten Dörfern, beeindruckender Naturkulisse und tief verwurzelter Kultur zu überzeugen weiß.

Ausflugsziele in der Umgebung

  • Mezzano ist eines der schönsten Dörfer Italiens (Borghi più belli d’Italia) und lockt mit seiner malerischen Atmosphäre. Die engen Gassen und kleinen Plätze des Ortes bieten eine Kulisse wie aus einem Bilderbuch. Etwas Besonderes sind die kunstvollen Holzstapel, die „Cataste & Canzei“, bei denen Brennholz in originelle Formen gebracht wird. Diese außergewöhnliche Kunstform spiegelt die Kreativität der Dorfbewohner wider.
  • Pozza di Fassa liegt idyllisch inmitten des beeindruckenden Dolomiten-Panoramas im benachbarten Fassatal. Bekannt ist der Ort vor allem durch die QC Terme Dolomiti, eine Thermalquelle, die für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt wird. Gerade im Winter bietet Pozza di Fassa Zugang zu ausgezeichneten Skigebieten wie der Buffaure-Area, während im Sommer unzählige Wanderstrecken zum Entdecken und Genießen der umliegenden Berglandschaft einlädt. Die Kirche San Nicolò, ein architektonisches Schmuckstück, empfiehlt sich für eine Besichtigung.
  • Soraga di Fassa bietet Ruhe und Gelassenheit, perfekt für Erholungssuchende. Der Avisio-Fluss schlängelt sich durch den Ort, umgeben von grünen Wiesen und majestätischen Bergen. Es gibt gut ausgebaute Spazier- und Wanderwege entlang des Wassers. Soraga ist auch ein Ort voller mystischer Legenden, die alten Überlieferungen der Ladiner werden hier lebendig und laden ein, die faszinierende Kultur näher kennenzulernen.
  • Vigo di Fassa liegt auf einem sonnigen Plateau mit Blick auf die majestätischen Dolomiten. Die Seilbahn zur Ciampedìe-Hochebene bringt Besucher direkt in ein wahres Paradies für Wanderer und Kletterer. Besonders reizvoll ist die ladinische Kultur, die hier in Museen, Festivals und der lokalen Küche lebendig erhalten wird. Die Kirche Santa Giuliana thront über dem Ort und gilt als eines der ältesten religiösen Bauwerke im Tal.

 

Vigo di Fassa
Vigo di Fassa ist ein wahres Eldorado für Wanderer und Kletterer.

Sehenswürdigkeiten im Val di Fiemme und Umgebung

Das Val di Fiemme wird vor allem von Urlaubern gebucht, denen Naturerlebnisse und Aktivitäten wichtig sind. Doch warum nicht zwischendurch ein Museum oder eine hübsche Kirche ansehen oder ein Ausflug in sehenswerte Städtchen wie Bozen oder Mezzano unternehmen? Hier erfahren Sie, welche Sehenswürdigkeiten die Talgemeinschaft bietet und welche Ausflugsziele einen Abstecher lohnen. Details »

  • Palazzo della Magnifica Comunità di Fiemme (Cavalese)
    Renaissance-Palast mit beeindruckenden Wandmalereien und Fresken. Einst Gerichts- und Bischofssitz, heute ein Museum mit spannender Geschichte.
  • Kirche Chiesa di San Sebastiano (Cavalese)
    Bekannt für ihren auffälligen Uhrturm und die kunstvoll gearbeiteten romanischen Rundbögen.
  • Geologisches Museum von Predazzo
    Das „geologische Garten der Alpen“ begeistert mit Fossilien, Mineralien und Lehrpfaden, die die Geschichte der Dolomiten erfahrbar machen.
  • Skisprunganlage Trampolino dal Ben (Predazzo)
    Austragungsort von Weltmeisterschaften und Wahrzeichen der Region. Ein Muss für Schneesportfans.
  • Kunsthandwerk in Soraga di Fassa
    Besichtigen Sie historische Werkstätten, in denen Kunsthandwerker traditionelle Bildhauer- und Malerarbeiten ausstellen.
  • Historische Altstadt von Moena
    Charakteristische Häuser mit Holzschnitzereien und die malerische Kirche San Vigilio machen den Ort besonders sehenswert.
  • Planetarium in Tesero
    Sternenklarer Himmel und moderne Teleskope lassen die Dolomiten zum perfekten Ort für Himmelsbeobachtungen werden.
  • Klangwald im Val di Fiemme
    Ein einzigartiger Wanderweg durch den berühmten Klangwald mit Resonanzfichten, deren Holz für Musikinstrumente genutzt wird.
  • Museo Ladino di Fassa (Vigo di Fassa)
    Widmet sich der ladinischen Kultur und Sprache. Ideal, um einen Einblick in die Geschichte der Dolomitenregion zu gewinnen.
  • Terme Dolomia (Pozza di Fassa)
    Thermalquellen und Spa-Einrichtungen bieten Entspannung pur inmitten der Dolomiten.
  • Alta Via Bepi (Pozza di Fassa)
    Kletterpfad mit spannenden Relikten aus dem Ersten Weltkrieg, darunter alte Stollen und Erinnerungstafeln.
  • Mezzano, das „Künstlerdorf“
    Ein charmantes Bergdorf mit über 100 Jahre alten Häusern, Kunstinstallationen und Einblicken ins damalige Leben.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Detail »

Sehenswürdigkeiten im Val di Fiemme - Moena
Das Künstlerdorf Moena zählt zu den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung des Val di Fiemme.

Freizeitangebote im Frühling, Sommer und Herbst

Das Val di Fiemme ist ein wahres Paradies für Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten, das zu jeder Jahreszeit für jeden Geschmack etwas bietet. Umgeben von der beeindruckenden Kulisse der Dolomiten erwartet Besucher ein weitreichendes Netz an Wander- und Radwegen, das von einfachen Strecken bis hin zu anspruchsvollen Touren reicht. Auch Nordic-Walking-Enthusiasten finden zahlreiche malerische Routen.

Paragliding-Anbieter locken mit unvergesslichen Aussichten aus der Vogelperspektive. Für Kletterer und Bergsteiger gibt es herausfordernde Steige und alpine Pfade, während Golfliebhaber auf hervorragend gepflegten Plätzen ihrem Hobby nachgehen können. Hochseilgärten und Abenteuerparks sorgen für Spaß und Spannung, insbesondere für Familien.

Wellnessfreunde finden in den Thermalbädern wie der QC Terme Dolomiti in Pozza di Fassa und kleineren Wellnessanlagen in Cavalese angenehme Entspannung.

Ob Rafting, Tubing oder Reitausflüge durch bunte Almwiesen – das Freizeitangebot im Val de Fiemme kombiniert atemberaubende Natur mit modernen Einrichtungen und sorgt so für ein einzigartiges Erlebnis.

Erfahren Sie mehr »

Wintersport im Val di Fiemme

Wintersport im Val di Fiemme
Das Val di Fiemme mit seinen bestens ausgestatten Skigebieten ist ein Traum für einen Skiurlaub.

Das Val di Fiemme ist ein echter Hotspot für Wintersport und bietet mit fünf Skigebieten über 110 Pistenkilometer und 45 Liftanlagen vielseitige Möglichkeiten für Skibegeisterte. Zu den Highlights zählen die Alpe Cermis mit der berühmten Olympia-Piste und das Skigebiet Latemar-Obereggen mit Snow- und Nightparks, ideal für Freestyler.

Familien fühlen sich in Bellamonte – Alpe Lusia, dank Kinderländer und leichterer Pisten, besonders wohl, während Jochgrimm-Oclini abseits vom Massentourismus Anfänger begeistert. Langläufer finden im Langlaufzentrum Lavazè Pass perfekte Loipen, und Schneeschuhwanderer genießen geführte Touren zu verschneiten Aussichtspunkten.

Events wie die Tour de Ski, der Volkslanglauf Marcialonga und die Nordische Kombination ziehen Profis und Zuschauer gleichermaßen an. Nicht zu vergessen ist die Schanzenanlage in Predazzo, ein Zentrum des internationalen Skisports.

Ob Action, Genuss oder Wettbewerb – das Fleimstal ist für Wintersportler jeder Art eine erstklassige Destination.

Skigebiete und Wintersportangebote im Val di Fiemme »

Kulinarische Spezialitäten und Produkte

Wer ins Fleimstal reist, der möchte sicher auch die Spezialitäten der Region probieren oder ein hübsches Mitbringsel erwerben. Beliebt sind Knödel, Polenta, herzhafte Wildgerichte und Speck. Dazu kommen Bergkäse aus der Region, Trentingrana und frische Milchprodukte von Almen. Süßspeisen wie Strudel passen zu Nachmittagskaffee. In vielen Rifugi gibt es einfache, gute Küche mit Blick. Hier kommen weitere Tipps dafür »

Klima und Wetter im Fleimstal

Das schneesichere Val di Fiemme ist ein echter Wintertraum. Warum und für wen sich das vergleichsweise frische Wetter aber auch im Sommer lohnt, verraten wir hier »

Unterkünfte im Val di Fiemme

Das Val di Fiemme bietet eine breite Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack und Geldbeutel. Ob gemütliche Pensionen, elegante Wellnesshotels oder traditionelle Hütten – hier ist für jeden etwas dabei. Darunter sind zahlreiche Angebote mit viel Platz und Ausstattung für die ganze Familie.

Hotels und Ferienwohnungen im Val di Fiemme bei unserem Reisepartner Booking.com »
 

FAQ – Häufige Fragen zum Val di Fiemme

Zwischen den Orten verkehren regelmäßig Busse, im Winter auch Skibusse. Viele Unterkünfte geben eine Gästekarte aus, die Rabatte und oft freie Fahrten bietet. Bergbahnen öffnen saisonal, Fahrpläne stehen an den Talstationen. Tickets gibt es an Automaten, im Bus oder in Tourismusbüros.

 

Cavalese eignet sich für kurze Wege, Einkauf und Wellness. Predazzo bietet schnellen Zugang zum Skigebiet Latemar und viele Aktivitäten für Familien. Tesero liegt zentral zwischen Loipen und Alpe Cermis. Auch Ziano di Fiemme und Varena sind ruhige, gute Ausgangspunkte für den Urlaub.

Die Talorte liegen meist zwischen 900 und 1.200 Metern hoch. Dort sind die Winter sind sehr kalt, bei Temperaturen von oft unter 0°C. In den Höhenlagen der Berge gibt es nicht selten über 100 cm Schnee. Das Val di Fiemme gilt als schneesicher.

Die Sommer sind mild, wobei man stets auf Gewitter am Nachmittag eingerichtet sein sollte. Frühling und Herbst bringen klare Tage und kühle Nächte.

Jahreszeitliche Temperaturbereiche

  • Januar (kältester Monat): Tagestemperaturen: zwischen -5 und 6 ° C.  Nachttemperaturen: sinken oft in den zweistelligen Minusbereich.
  • Juli (heißester Monat): 12 bis 25 ° C, vereinzelt im Hochsommer bis zu 30 °C.
  • Frühling: 4 - 16° C
  • Herbst: 6 - 18 ° C

Für den Winterurlaub eignen sich die Monate Dezember bis März, in kalten Jahren mit viel Schnee auch der April.

Für Wandern, Rad und Familienurlaub sind Juni bis September ideal. Der Herbst bietet klare Sicht, ruhige Wege und farbige Wälder. Frühling ist mild und lockt mit blühenden Wiesen. Viele Almen öffnen jedoch erst später.

Zum Verbund Fiemme/Obereggen zählen Latemar mit Predazzo und Pampeago, Alpe Cermis bei Cavalese und Bellamonte. Die Pisten sind abwechslungsreich, viele beschneit. Langläufer finden Top-Loipen am Lago di Tesero und auf der Passhöhe Lavazè. Der Skipass ist an Dolomiti Superski angebunden.

Ja, überall gibt es Kinderbereiche, Skischulen und leichte Pisten. Viele Hotels haben Familienzimmer und Spielräume. Im Sommer locken Themenwege und Bike-Parks. Der Alpine Coaster Gardonè in Predazzo macht Kindern besonders Spaß.

Beliebt sind die Runden in Paneveggio, dem Fichtenwald der Geigenbauer, mit Blick auf die Pale di San Martino. Leicht und aussichtsreich sind Touren auf der Alpe Cermis. Anspruchsvoller wird es im Latemar-Gebiet mit Felsbändern und Türmen. Im Herbst lohnt der Lavazè-Pass mit weiten Hochflächen.

Die Dolomiten-Radroute führt entlang des Avisio durch das Fleimstal bis ins Fassatal. E‑Bikes sind weit verbreitet, viele Verleiher bieten Akkutausch an. Mountainbiker finden Trails bei Predazzo und Pampeago. Familien schätzen die flachen Abschnitte zwischen Molina und Cavalese.

Die Marcialonga, ein großer Langlaufmarathon, führt jedes Jahr durch das Tal. Die Tour de Ski endet oft mit dem Anstieg zur Alpe Cermis. Im Sommer gibt es Musik- und Traditionsfeste in den Dörfern. Sport-Events wechseln zwischen Predazzo, Tesero und Cavalese.

Im Fleimstal werden Italienisch und Ladinisch gesprochen. Viele Bewohner sprechen auch Deutsch, weil Schüler die Fremdsprache aufgrund der Nachbarschaft zu Südtirol lernen.

Deutsch und Englisch funktionieren in Hotels, Bergbahnen und Restaurants gut. Italienisch hilft im Alltag, wird aber nicht zwingend benötigt, da die Beschilderungen oft mehrsprachig sind. Ein paar höfliche Worte auf Italienisch kommen aber immer gut an.

Ja, die Wege sind kurz, viele Highlights liegen nah beieinander. Ein Wochenende reicht für eine erste Runde Ski, eine Wanderung oder die Radroute. Wer länger bleibt, hat genug Abwechslung ohne lange Anfahrten. Ideal für einen unkomplizierten Urlaub im Fleimstal.